Schreiben Sie uns Ihre Nachricht, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Fenster schließen1. Frühe Hilfen - Projekt "Zupf-t"
Beim Projekt Zupf-t des Stuttgart Kinderschutzzentrums handelt es sich um Gruppen- und Einzeltherapie in Krisensituationen. Betroffen sind Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Die Abkürzung Zupf-t steht für die Leistungen, die erbracht werden:
Z=Zugehend; u=unterstützend; p=präventiv; f=früh und t=therapeutisch.
Wir beantragen:
DHH 2014/15 2014 2015
Projekt Zupf-t
Restfinanzierung 41.600 15.700 25.900
Gesamtsumme 41.600 15.700 25.900
Im Doppelhaushalt 2014/15 41.600 Euro
2. Kindertherapiezentrum "Kitz"
5 Jahre lang hat das Kinderschutzzentrum Stuttgart ein neues Angebot geplant - das Kindertherapiezentrum "Kitz".
Das Kindertherapiezentrum bietet Kindern und Jugendlichen ein Angebot, das hilft, ihre innerfamiliären Gewalterlebnisse zeitnah und dennoch auf lange Sicht aufarbeiten zu können.
Im Jahr 2012 hat der Gemeinderat eine 1/3-Finanzierung hierfür zur Verfügung gestellt.
Wir beantragen:
DHH 2014/15 2014 2015
Kindertherapie-
zentrum Kitz
Aufstockung 1/3 226.800 112.500 114.300
Gesamtsumme 226.800 112.500 114.300
Im Doppelhaushalt 2014/15 226.800 Euro
3. Fördermaßnahme Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Der Deutsche Kinderschutzbund bietet den Eltern einen "begleiteten Umgang" an, denen es nach einer Trennung nicht gelingt, die Besuchskontakte mit den Kindern gemeinsam zu regeln. Dieser "begleitete Umgang" soll zeitlich begrenzt sein auf dem Weg zu einer eigenständigen Umgangsregelung.
Wir beantragen:
DHH 2014/15 2014 2015
Förderung "begleiteter Umgang" 22.000 11.000 11.000
Gesamtsumme 22.000 11.000 11.000
Im Doppelhaushalt 2014/15 22.000 Euro
Alexander Kotz Iris Ripsam Dr. Klaus Nopper
Fraktionsvorsitzender stv. Fraktionsvorsitzende
Sabine Mezger Prof. Dr. Dorit Loos