Erklärtes Ziel der CDU im Stuttgarter Gemeinderat ist es, Politik im Sinne und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu machen. Im Rahmen der den Kommunen durch Gesetz garantierten Gestaltungsmöglichkeiten setzen sich die 15 ehrenamtlich tätigen CDU-Fraktionsmitglieder im Gemeinderat dafür ein, Pflichtaufgaben zu optimieren und Felder, die unter das Freiwilligkeitsprinzip fallen, dort zu besetzen, wo sie das Profil der Stadt stärken und dem Bürger nutzen.
Der Verwaltungsausschuss ist zuständig für Angelegenheiten aus den Geschäftskreisen des Oberbürgermeisters, des Beigeordneten für die Allgemeine Verwaltung, des Beigeordneten für Finanzen und Beteiligungen, des Beigeordneten für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, soweit nicht der Ausschuss für Umwelt und Technik zuständig ist, sowie des Beigeordneten für Kultur, Bildung und Sport.
Im Sozialausschuss werden Themen aus den Bereichen Soziales, Familien, Kinder und Senioren behandelt.
für die CDU-Fraktion stehen Kinder im Mittelpunkt der Stadtpolitik. für die Familien, dazu gehören selbstverständlich auch die Alleinerziehenden, wollen wir ein kinderfreundliches Umfeld und bedarfsgerechte Kinderbetreuungsmöglichkeiten erreichen. Unser Ziel ist es, dass zumindest mittelfristig für alle Kinder bis 14 Jahre ein Betreuungsplatz im gewünschten Betreuungsumfang zur Verfügung steht.
Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat die Zuständigkeit im Städtebau und der Stadtplanung, im Baurecht, der technischen Verwaltung sowie im Umweltschutz.
Die Begriffe Umwelt und Technik bilden nur auf den ersten Blick einen Gegensatz. Die CDU-Fraktion verfolgt das Ziel, sowohl die Entwicklungschancen unserer Stadt für Wohnen und Arbeiten zu nutzen, als auch die Umwelt und die landschaftlichen Besonderheiten Stuttgarts zu erhalten.
Der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen befasst sich mit der Wirtschaftsfürderung, dem Wohnungsbau, dem Kur- und Bäderwesen sowie mit städtischen Veranstaltungen wie zum Beispiel den Wochenmärkten oder Aktivitäten auf dem Cannstatter Wasen.
Rahmenbedingungen zu gestalten, damit Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden können, ist eine der vorrangigsten Aufgaben auch für die Kommunalpolitik. Die CDU-Fraktion setzt sich für den Erhalt und die Ansiedlung von innovativen und zukunftsträchtigen Unternehmen ein. Gerade kleine und mittlere Betriebe besitzen aufgrund ihrer Innovations- und Anpassungsfähigkeit ein enormes Beschäftigungspotenzial. Dies gilt besonders im Dienstleistungssektor sowie in der Informations- und Kommunikationsbranche. Aber auch der Produktionsstandort Stuttgart muss gestärkt werden.
Der Krankenhausausschuss ist für das Krankenhauswesen und die Gesundheitspolitik verantwortlich.
Mit der Bildung des Klinikums Stuttgart wurden die richtigen Schritte unternommen, um die medizinische Maximalversorgung und die dauerhafte Wirtschaftlichkeit des Krankenhauswesens zu verbessern. Die CDU-Fraktion fährt in der Gesundheitspolitik weiterhin den Kurs, ein modernes Management unter Beibehaltung eines hohen medizinischen Standards und einer menschlichen Atmosphäre in den städtischen Kliniken umzusetzen.
Der Jugendhilfeausschuss befasst sich mit den Aufgaben der Jugendarbeit und entscheidet über Angelegenheiten der öffentlichen Jugendhilfe. Politik muss für Jugendliche in unserer Stadt konkret erlebbar sein, um die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement zu wecken.
Jugendpolitik heißt daher für uns nicht nur, das Gespräch mit jungen Menschen zu suchen, sondern vor allem, Anregungen aufzunehmen und umzusetzen. Wir setzen uns gleichermaßen für Angebote der offenen wie der Verbandsjugendarbeit ein. Die CDU fürdert insbesondere das ehrenamtliche Engagement in den zahlreichen Sport-, Kultur- und Musikvereinen.
Der Internationale Ausschuss berät und unterstützt den Gemeinderat als beratender Ausschuss für Integrationsfragen. Es geht in erster Linie um die konkreten Lebenssituationen von Einwohnern mit Migrationshintergrund in Stuttgart. Bestehende Benachteiligungen sollen abgebaut und die gesellschaftliche Teilnahme sowie Chancengerechtigkeit gefürdert werden.
Der Ausschuss für Kultur und Medien der Stadt Stuttgart beschäftigt sich mit allen Fragen in diesem Bereich und berät den Gemeinderat. Er setzt sich aus Gemeinderatsmitgliedern und sachkundigen Einwohnern zusammen.
Der Sportausschuss befasst sich mit allen sportpolitischen Angelegenheiten. Es ist ein beratendes Gremium und setzt sich sowohl aus Gemeinderatsmitgliedern als auch aus sachkundigen Einwohnern zusammen.